Workshop SOS Kinderdorf

Am Mittwoch, den 07.03.2018 durfte ich im SOS Kinderdorf in Graz in einer WG, wo mehrere Jugendliche Mädchen gemeinsam wohnen und betreut werden, einen Workshop leiten. Da das Thema gesunde Ernährung einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt und vor allem die Jugendlichen über Folgen eines nicht so gesunden Lebensstils aufgeklärt werden sollten, baten mich die Betreuer der WG das Thema etwas näher zu bringen.

Vorweg wurden bereits Fragen abgeklärt, die im Workshop behandelt und aufgeklärt werden sollten, da dies immer wieder Thema in der WG ist.

Dazu zählten beispielsweise:

  • Wie ernähre ich mich gesund? (anhand der Lebensmittelpyramide aufgebaut, Schätzspiele, Getränke zuordnen, Getreidesorten erraten, Fett-Quiz …)
    • Mehr Energie durch gesunde Ernährung?
    • Warum ist gesunde Ernährung wichtig?
      • Folgeerkrankungen
  • Kostengünstige + schnelle Ernährung und trotzdem gesund?
  • Energy Drinks
    • Folgen für den Körper?
    • Welche Alternativen gibt es?
  • Welche Ernährung/Lebensstil fördert Übergewicht?
  • Andere Gründe für Übergewicht?
    • Medikamente

Der Workshop dauerte insgesamt Std. 1,45 und wurde von den TeilnehmerInnen ganz gut angenommen und es wurden auch einige Fragen gestellt.

Workshop im NBZ St. Peter

Am Freitag, den 02.03.2018, ging es für mich wieder mal in die Landeshauptstadt, um dort einen Workshop durchzuführen. Dieses Mal wurde ich ins NBZ (Nachbarschaftszentrum) in St. Peter in Graz eingeladen.

Insgesamt waren 12 TeilnehmerInnen anwesend und wir erarbeiteten gemeinsam das Thema Gesunde Ernährung und vor allem speziell das Thema „gesundes Frühstück“.

Es wurden nicht nur Lebensmittel mitgenommen und auf ihre Nährstoffe, Herkunft, usw. unter die Lupe genommen, sondern es wurde auch gleich nebenbei gefrühstückt und die leckeren Speisen verkostet.

Ernährungsmanagement bei Raucherentwöhnung

Nach zwei erfolgreichen Tagen im Seminar „Ernährungsmanagement bei Raucherentwöhnung“ kann ich im Namen aller TeilnehmerInnen nur ein großes Lob an Barbara A. Schmid aussprechen, die diese Fortbildung sehr kurzweilig, informativ und gut aufbereitet hat.

Sie informierte uns gemeinsam mit Fachleuten aus den Bereich Psychologie und Pharmazie über die Physiologie des Rauchens, dessen Folgen, die Wichtigkeit der Versorgung mit Mikro-, Makronährstoffen und bereitete uns bestens auf das Arbeiten in Zusammenhang mit dem Thema Rauchen vor.

Das Seminar kann man nur weiterempfehlen und ist bestimmt ein Gewinn für jede(n) Diätologi(e)n…